Offizieller Abschluss des Kommentierungsverfahrens: Release der fTTP-Schnittstellenspezifikation (Wahrscheinlichkeit, Clearing)
Im Rahmen des Anfang 2023 in Anlehnung an die Abstimmungsregeln von HL7 Deutschland durchgeführten Kommentierungsverfahren (Ballot) haben uns vielfältige Hinweise und Anregungen von allen vier Konsortien der Medizininformatik-Initiative (MII) und mehreren Standorten des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) erreicht. Sämtliche Kommentare wurden bei GitHub zentral gesammelt und entsprechend bearbeitet. Das [...]
Für MII, NUM und die Community: neue Releases von E-PIX, gPAS und gICS frei verfügbar
Seit heute stehen die neuesten Releases von E-PIX, gPAS und gICS für die Community zum freien Download bereit. Der Schwerpunkt der Releases liegt dabei auf der Unterstützung der aktuellen Arbeiten der Medizininformatik-Initiative (MII) und des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Rückmeldungen aus der Community sind ebenfalls berücksichtigt.Kompatibilität zum MII-Kerndatensatz Consent (v1.0.3)Teil [...]
Live-Demos der Treuhandstellen-Werkzeuge E-PIX, gICS und gPAS
Sie wollen mit Ihren Kollegen über eines unserer Werkzeuge diskutieren und sind sich nicht sicher, ob sich eine Installation lohnt? Probieren Sie unsere Live-Demos für E-PIX, gPAS und gICS aus. Die Werkzeuge verfügen im praktischen Betrieb über zwei Möglichkeiten des Zugriffs: 1. über die Web-basierte Oberfläche und 2. über [...]
THS Community Dialog am 01.06.2023
Seit September 2020 bieten wir Anwendern unserer Werkzeuge und potentiellen Interessenten eine zentrale Anlaufstelle um Fragen zu stellen, Hintergründe zu verstehen und Erfahrungen mit anderen Anwendern zu teilen. Dieser THS Community Dialog bildet die Basis für den Aufbau einer gemeinsamen FAQ in unserem Community-Bereich. Die Teilnahme ist kostenfrei. [...]
Neue Community-Releases von E-PIX, gPAS und gICS frei verfügbar
Seit heute stehen die neuesten Releases von E-PIX, gPAS und gICS für die Community zum freien Download bereit. Neben neuen Funktionalitäten und zahlreichen Verbesserungen wurde die Konfiguration der drei Werkzeuge im Allgemeinen und in Bezug auf die Verwendung von Keycloak zur Absicherung von Web-Frontends und -Schnittstellen deutlich vereinheitlicht. Die [...]
We Know What You Agreed To, Don’t We? – Neue Open Access Publikation
Forschende wissen um die Wichtigkeit der Einwilligung, welche in den (nicht gesetzlich anderweitig geregelten) Forschungsvorhaben DIE Grundlage für die Studienteilnahme bildet. Jede fehlerhaft ausgefüllte Einwilligung ist ungültig und führt dabei unweigerlich zum Studienausschluss sowie Datenverlust für die Forschung. Der Artikel beleuchtet Papier-Einwilligungserklärungen, ihre elektronischen Äquivalente in gICS und deren [...]
A FHIR has been lit on gICS! – Neue Open Access Publikation
Für unsere Anwender*innen, die aufmerksam unsere News und Release-Notes lesen, sicherlich keine technische Neuheit, aber unser Einwilligungsmanagement gICS unterstützt bereits seit 2021 den HL7 Deutschland FHIR Standard für Einwilligungsmanagement. Gemeinsam mit den beteiligten Kollegen aus Erlangen, München und Heilbronn wurde eine Publikation erstellt, die Hintergründe in Bezug auf die [...]
THS Podcast Folge 5 – Gibt es Enten in der Politik?
Was hat das mit unserem Podcast zu tun? Wir sprechen auch diesmal wieder über Enten, die in dieser Jahreszeit eine völlig andere Bedeutung bekommen. Lizon unterstützt dies mit ihren fundierten Kenntnissen über die statistischen Auswertungen in der Politikwissenschaft. Neben ihrem Studium und zwei Kindern arbeitet sie in der THS [...]
Neue Publikation – ‚3LGM2IHE: Requirements for data-protection-compliant research infrastructures. A systematic comparison of theory and practice-oriented implementation‘
Zum Jahresabschluss konnte noch eine Veröffentlichung aus dem Bereich des Teams der Treuhandstelle abgeschlossen werden. Im Rahmen des DFG-geförderter Projektes 3LGM2IHE wurden Anforderungen an Record Linkage, Pseudonymisierung und die Verwaltung von Einwilligungen aus dem TMF Datenschutzleitfaden extrahiert und diese Anforderungen in puncto praktischer Umsetzbarkeit mit den durch die Treuhandstelle [...]
THS-MedDoks und -Datenmanager auf dem DVMD-Kongress stark vertreten
Wissenschaft? In der THS schafft jeder Wissen! Auf dem DVMD-Jubiläumskongress in Leipzig war die Treuhandstelle stark vertreten. Doch dieses Mal waren die Datenmanager und Medizinischen Dokumentare auf dem wissenschaftlichen Parkett unterwegs und standen zwei Tage lang im Rampenlicht. Alle sechs Kolleginnen, die ein Abstract eingereicht haben, wurden zu einem [...]
E-HEALTH-COM Beitrag zum neuen nationalen Standard für Patienteneinwilligungen auf Basis von HL7 FHIR
Der neue, von HL7 Deutschland herausgegebene Standard auf Basis von HL7 FHIR schafft die dringend erforderliche Einheitlichkeit bei der digitalen Abbildung von Patienteneinwilligungen und einen Durchbruch für die medizinische Forschung in der Medizininformatik-Initiative (MII) und dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM), zwei Großforschungsprojekten des BMBF. Die HL7 Deutschland Arbeitsgruppe "Einwilligungsmanagement" stellt [...]
Neue Community-Releases von E-PIX, gPAS und gICS frei verfügbar
Seit heute stehen aktualisierte Releases von E-PIX, gPAS und gICS für die breite Community zum Download bereit. Neben neuen Funktionalitäten und zahlreichen Verbesserungen, stehen aktualisierte Handbücher und Schnittstellen-Spezifikationen bereit. Teil der neuen Community-Releases von E-PIX und gICS ist ein flexibel konfigurierbares Benachrichtigungssystem (Notifications), um z.B. bei Aktualisierung eines Personendatensatzes [...]
Die Treuhandstelle leicht erklärt? – Das geht!
Geht das überhaupt? Ja, das geht und zwar beim Digital Health Hub in Greifswald. Am 18.08.2022 stellte Dana Stahl die Treuhandstelle im Rahmen der Thematik „Medizininformatik“ vor. Auch die anderen Beiträge geben einen guten Überblick über Infrastrukturen in der Medizininformatik, die weit über Greifswald hinausreichen. Über nationale Initiativen, wie [...]
THS Podcast Folge 4 – Vom Recht zur Informatik – ein steiniger Weg
Alexandra hat sich durch ein Jurastudium geackert und ist dann lieber ihrem Herzen gefolgt, um den Berufsstart in die Informatik zu wagen. Über diese Entscheidung ist sie sehr glücklich und freut sich immer wieder über neue Herausforderungen. Privat erholt sie sich bei ausgedehnten D&D Spielerunden, bei denen sie als [...]
THS Podcast Folge 3 – Im Wandel der Zeit – Der kreative Forscher
Als Student haben wir Christopher vor 3 Jahren kennengelernt und konnten ihn für die Treuhandstelle gewinnen. Privat bastelt er gern an kleinen Software- und Hardwareprojekten und hat bei uns die Leidenschaft zum Schreiben entdeckt. Häufig ist unter Informatikern die Dokumentation von Software oder Prozessen weniger beliebt; Christopher hat es [...]