RADARplus: Fördervorhaben von DFG und TMF geht in die zweite Runde
Das übergeordnete Ziel des RADAR-Projekts (2016-2018) war es, einen Rahmen und eine Infrastruktur für den sicheren Export und die sichere Verarbeitung von elektronischen Patientendaten (EPR) aus der primären Gesundheitsversorgung zu einem großen deutschen Forschungsdatenspeicher zu schaffen. In der ersten Phase wurden die dafür notwendigen Datenschutzkonzepte sowie Verfahrensroutinen zur Erhebung [...]
Einwilligungs-Management gICS® in neuer Version 2.9.1, Identitäten-Management E-PIX® in neuer Version 2.9.0 und Pseudonym-Management gPAS® in neuer Version 1.8.1 verfügbar
Seit heute stehen über unsere Website, GitHub und den TMF ToolPool die neuen Versionen unserer Werkzeuge in der Docker-Variante zur direkten und kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Erforderliche Dokumentation finden Sie auf unserer Website. Hilfestellung bei der Nutzung der Docker-Container geben wir im offiziellen GitHub-Repository des MOSAIC-Projektes. E-PIX (Record Linkage [...]
Das neue MIRACUM Journal ist da
Die MIRACUM-Initiative geht aktuell in das zweite Jahr der Förderung. Zehn Universitätskliniken (darunter die Universitätsmedizin Greifswald), zwei Hochschulen und ein Industriepartner konnten gemeinsam viele strategisch und operativ wichtige Meilensteine erreichen. Das MIRACUM-Journal #2 stellt diese Ergebnisse vor und informiert über aktuelle Entwicklungen. HERUNTERLADEN
DFG-Förderprojekt RADAR mit Tutorial auf dem TMF-Jahreskongress
Im Rahmen des TMF-Jahreskongresses trägt die Universitätsmedizin Greifswald am 19. März 2019 ab 14 Uhr gemeinsam mit weiteren Partnern im Rahmen des DFG-Förderprojektes RADAR zum Thema "Versorgungsforschung mit ambulanten Routinedaten" vor. Referenten sind Dr. med. Johannes Hauswaldt (Universitätsmedizin Göttingen), Dr. Johannes Drepper (TMF) und Thomas Bahls (Universitätsmedizin Greifswald). Die [...]
TMF-Tutorial Einwilligungsmanagement
Im Rahmen des TMF-Jahreskongresses stellt die Universitätsmedizin Greifswald am 19. März 2019 ab 14 Uhr das Einwilligungsmanagement gICS in einem ausführlichen Tutorial vor. Das Tutorial wird in Kooperation mit Partnern des DFG-geförderten MAGIC-Projektes durchgeführt. Ziel des Tutorials ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick zur Anwendung des gICS aus [...]
Neue und erweiterte Dokumentation für den gICS
Zahlreiche neue und aktualisierte Inhalte zur Einrichtung und Nutzung unseres Einwilligungsmanagements gICS sind im neuen Anwenderhandbuch zu finden. Auch wird beispielhaft die Nutzung der gICS-Webschnittstelle für ausgewählte Funktionalitäten vorgestellt. Dies soll ein erster Schritt zur Integration des gICS in Systemumgebungen darstellen. Ergänzend stellen wir eine Liste der Systemanforderungen und [...]
Neue Checkliste zur Erstellung eines Datenschutzkonzeptes im ToolPool der TMF
Über den ToolPool Gesundheitsforschung der TMF ist nun die Checkliste zur Erstellung eines Datenschutzkonzeptes frei verfügbar. Die Checkliste basiert auf Erfahrungen der Mitglieder der TMF AG Datenschutz und wurde unter Mitwirkung von Vertretern der Universitätsmedizin Greifswald erstellt."Die Checkliste soll in kurzer und übersichtlicher Form darüber informieren, welche Fragen Ersteller von [...]
Einwilligungs-Management gICS® in neuer Version 2.8.6 verfügbar
Ab heute ist bei GitHub die neue Version 2.8.6 des Einwilligungsmanagement gICS als Docker-Compose-Version verfügbar. Neben einem erweiterten Funktionsumfang wurde das Design vollständig überarbeit. Es ist nun geräteunabhängig und optimiert für typische Arbeitsprozesse. Die überarbeitete Produktbroschüre finden Sie hier. [...]
Consent Management aus Sicht der DSGVO
Wir haben einen Artikel zum Einwilligungsmanagement gICS im Journal of Translational Medicine veröffentlicht. Der Artikel "MAGIC: once upon a time in consent management—a FHIR® tale" fasst Anforderungen an Einwilligungen aus Sicht der DSGVO zusammen und beschreibt den Entwurf eines geeigneten Austauchformates für Einwilligungsvorlagen. Dieses wurde in der AG Einwilligungsmanagement des Interoperabiliätsforumsvorgestellt und diskutiert. Der Artikel (https://rdcu.be/6LJd) entstand in Zusammenarbeit mit Stefan [...]
Erste Sitzung der AG Einwilligungsmanagement des Interoperabilitätsforums
In der ersten Sitzung der AG Einwilligungsmanagement (des gemeinsamen Interoperabilitätsforums von HL7 Deutschland, IHE Deutschland, bvitg und DIN) stimmten sich die Teilnehmer über Ausrichtung und geplante Inhalte der neu ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe ab. Künftige Themen sollen u.a die Angleichung existierender Standards und Formate im Bereich des Einwilligungsmanagements und die Erarbeitung entsprechender Leitfäden [...]
Aufbau des Deutschen Forschungspraxennetzes (DFPN) gestartet
Unter Leitung des Zentralinstituts für die kassenärtzliche Versorgung (kurz: Zi) startete bereits im Dezember 2017 offiziell der Aufbau des Deutschen Forschungspraxennetzes (DFPN). Ziel der langfristig angelegten Kooperation von Zi und Universitätsmedizin Greifswald ist die Etablierung einer bundesweiten und fachgebietsübergreifenden Forschungsinfrastruktur zur Lösung bestehender methodischer und praktischer Probleme in der [...]
Neue Publikation im Journal of Translational Medicine
Die Toolbox for Research wurde im Rahmen des MOSAIC-Projektes entwickelt und wird seit Frühjahr 2016 erfolgreich im Verbrennungsregister des DGV (unter Leitung von PD Dr. Oliver C. Thamm) eingesetzt. In der Publikation "Toolbox for Research, or how to facilitate a central data management in small-scale research projects" werden Hintergrund und [...]
Toolbox for Research Posterbeitrag auf dem 16. DKVF
Auf dem diesjährigen Kongress für Versorgungsforschung in Berlin wurde die “Toolbox for Research” im Rahmen eines Posterbeitrages vorgestellt. Unter dem Titel "Excel?! Ernsthaft? - Wie die Toolbox for Research eine standortübergreifende Datenerhebung in kleinen Forschungsprojekten vereinfacht" wurden neben der grundsätzlichen Architektur und technischen Details zur intergrierten Pseudonym-Verwaltung, erste Ergebnisse [...]
Vorstellung des Einwilligungsmanagement gICS auf der GMDS 2017
Kommende Woche werden auf der diesjährigen Jahrestagung der GMDS in Oldenburg aktuelle Weiterentwicklungen im Rahmen des DFG-geförderten TMF-Kooperationsprojekts „MAGIC“ vorgestellt. Ein Ziel des Projektes stellt die Realisierung einer gICS-Importschnittstelle für Datenexporte des TMF Consent Wizard dar. Mithilfe der neuen Import-Funktionalität sollen zukünftig projektspezifische Vorlagen für digitale Einwilligungsdokumente vollautomatisch erstellt werden [...]
Pilotbetrieb des Projektes KAS+ an der Universitätsmedizin Greifswald gestartet
"Ein fachübergreifendes Ziel [ des KAS+] ist es [...], Daten, die im Verlauf der Behandlung von Patienten erhoben werden, gleichzeitig der Forschung zur Verfügung zu stellen. Hierdurch eröffnen sich für die Unimedizin völlig neue Möglichkeiten der Datenaufbereitung, -verknüpfung und -nutzung. [...] Das Projekt KAS+ wird gemeinschaftlich durch die IT-Abteilung und [...]