KDS-Consent-Modul im DIZ-Dashboard:
Empfehlung zur Ermittlung der Anzahl der Consente für gICS-Anwender

21. Februar 2025|Allgemein, Community, FHIR, gICS, MII, NUM, Software und Dokumente|

Im Rahmen von MII und NUM stellen die Datenintegrationzentren die erforderlichen Informationen zur Ermittlung von Kerndatensatzspezifischen Kennzahlen für das DIZ-Dashboard bereit. Diese Kennzahlermittlung ist u.a. Grundlage zur Erreichung spezieller DIZ-Förderkriterien. Die Ermittlung der Kennzahlen wird auf Seiten des DIZ-Dashboard durch entsprechende Aufrufe an die Standorte je MII KDS Modul getriggert (Details hier) Mitarbeiter der THS [...]

Vorstellung Semantic Consent Code in der TMF AG Datenschutz

30. Januar 2025|Allgemein, Community, gICS, Sitzungen|

In der letzten Sitzung der TMF AG Datenschutz haben wir den Semantic Consent Code, kurz SCC, vorgestellt. Der Semantic Consent Code: besteht aus semantischen Achsen: Class, Action, Purpose, Actor. ermöglicht die Beschreibung von Einwilligungsdokumenten unabhängig von ihrer Struktur und Form schafft eine flexible und einheitliche Voraussetzung für die Verarbeitung von Einwilligungsdaten. unterstützt die praktische [...]

THS Community Dialog am 30.01.2025

9. Januar 2025|Allgemein, Community, E-PIX, FHIR, gICS, gPAS|

Seit September 2020 bieten wir  Anwendern unserer Werkzeuge und potentiellen Interessenten eine zentrale Anlaufstelle um Fragen zu stellen, Hintergründe zu verstehen und Erfahrungen mit anderen Anwendern zu teilen. Dieser THS Community Dialog bildet die Basis für den Aufbau einer gemeinsamen FAQ in unserem Community-Bereich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Fokus legen wir [...]

THS Community Dialog am 17.10.2024

30. September 2024|Allgemein, Community, E-PIX, FHIR, gICS, gPAS|

Seit September 2020 bieten wir  Anwendern unserer Werkzeuge und potentiellen Interessenten eine zentrale Anlaufstelle um Fragen zu stellen, Hintergründe zu verstehen und Erfahrungen mit anderen Anwendern zu teilen. Dieser THS Community Dialog bildet die Basis für den Aufbau einer gemeinsamen FAQ in unserem Community-Bereich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Fokus legen wir [...]

GMDS 2024 in Dresden bietet praxisorientierte Einblicke zum Thema Datenschutz

20. September 2024|Allgemein, Community, Konferenzbeiträge|

Die 69. GMDS-Jahrestagung fand vom 08. Bis 11. September in Dresden statt. Unter dem Motto „Gesundheit – gemeinsam denken, forschen, handeln“ wurden Wissenschaftlicher unterschiedlicher Fachbereiche im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden an einen Tisch gebracht. Stark vertreten war dieses Mal das Thema Datenschutz. Den Anfang machte ein von der TMF ausgerichtetes Grundlagen-Tutorial zum „Datenschutz in [...]

Neue Publikation – ‚#consented. A semantic consent code to facilitate consistent documentation and implementation of consent in collaborative medical research‘

17. Juli 2024|Allgemein, FHIR, gICS, MII, NUM, Publikationen|

Im Bereich der einwilligungsbasierten medizinischen Forschung gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Aufgrund einer Vielzahl von nationalen und internationalen Forschungsinitiativen sind Inhalt und Struktur der Einwilligungsdokumente in der Regel projektspezifisch. Auch folgen Dokumentation und semantische Annotation dieser Einwilligungsinformationen in der Regel unterschiedlichen bestehenden technischen und semantischen Ansätzen. Darüberhinaus stellt eine einfache und einheitliche Abfragbarkeit [...]

Registertage 2024: Gemeinsamer Vortrag von UMG und RKI zum ‚Record Linkage im Forschungsverbund und in nationalen Vorhaben‘

4. Juni 2024|Allgemein, Community, Konferenzbeiträge|

Vom 16.05.-17.05.2024 fanden in Berlin die Registertage 2024 statt. Veranstalter war die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.). Die Universitätsmedizin Greifswald (Christopher Hampf) und das Robert Koch-Institut (Anna Lübbe) wurden eingeladen, um den Themenkomplex „Record Linkage im Forschungsverbund und in nationalen Vorhaben“ näher zu beleuchten und dabei auf die [...]

Bundesweites Projekt EyeMatics: Datenbasierte Forschung soll Behandlungserfolge exakt messen

14. Mai 2024|Allgemein|

Die Wirksamkeit verschiedener Augenbehandlungen soll exakter untersucht werden. Dazu werden große Datenmengen ausgewertet und Empfehlungen mittels Künstlicher Intelligenz erarbeitet. Diesem Zweck dient das großangelegte Forschungsprojekt „EyeMatics“, das im März startet und vom Bundesforschungsministerium mit rund sieben Millionen Euro unterstützt wird. Die Universitätsmedizin Greifswald hat dabei dreifache Bedeutung. (Quelle: UMG). Das Institut für Community Medicine [...]

Wir suchen Unterstützung für unser Team

6. März 2024|Allgemein, Karriere|

Die Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald schafft Datenschutz-konforme Lösungen für die medizinische Forschung und führt mehrere deutschland-und EU-weit agierende Forschungsprojekte im Bereich der Medizininformatik durch. Wir  suchen aktuell Verstärkung für unser Projekt- und Entwickler-Team. Du arbeitest gern mit Entwicklungs-Frameworks und hast eine Vorliebe für elegante und nachnutzbare Problemlösungen? Dann wäre eine Stelle als Senior Java [...]

THS Community Dialog am 20.03.2024

29. Februar 2024|Allgemein, Community, E-PIX, FHIR, gICS, gPAS|

Seit September 2020 bieten wir  Anwendern unserer Werkzeuge und potentiellen Interessenten eine zentrale Anlaufstelle um Fragen zu stellen, Hintergründe zu verstehen und Erfahrungen mit anderen Anwendern zu teilen. Dieser THS Community Dialog bildet die Basis für den Aufbau einer gemeinsamen FAQ in unserem Community-Bereich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Fokus legen wir diesmal auf [...]