Update: gICS® in Version 2.13.4 frei verfügbar

31. Januar 2022|gICS, Releases, Software und Dokumente|

Seit heute steht die neue Version 2.13.4 des Einwilligungsmanagements gICS® über unsere Website zum Ausprobieren und als Docker-Compose-Variante kostenfrei zur Verfügung. Es wurden einige Verbesserungen und Bugfixes in gICS vorgenommen. Der Funktionsumfang des mitgelieferten TTP-FHIR Gateway (Version 2.1.0) wurde erweitert. Details dazu sind in den entsprechenden Release Notes aufgeführt. Demo Web Oberfläche [...]

Log4j-Sicherheitslücke (CVE-2021-44228): Aktuelle Bewertung zu Werkzeugen und Projekten THS Greifswald (zuletzt aktualisiert: 15.12.2021, 13:00 Uhr)

13. Dezember 2021|Allgemein, E-PIX, gICS, gPAS, MOSAIC, Projekte, Releases, Software und Dokumente|

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j (CVE-2021-44228). Log4j ist eine weltweit verbreitete Protokollierungsbibliothek, die in vielen Java-Anwendungen eingesetzt wird. 1. Einordnung der THS-Software-Module Die THS-Software-Module E-PIX®, gPAS®, gICS®, Dispatcher, TTP-FHIR-Gateway sowie die Systeme der fTTP werden von uns im Wildfly-Anwendungsserver ausgeliefert und betrieben. Wildfly [...]

TMF-Tutorial am 13.12.2021: Einwilligungs- und Pseudonymisierungsmanagement: Lösungsbausteine DSGVO-konformer Arbeit mit Patientendaten

2. Dezember 2021|E-PIX, gICS, gPAS, Konferenzbeiträge|

Am 13. und 14. Dezember 2021 finden im Rahmen der TMF-Akademie elf Hands-On-Tutorials zu Themen und Tools der medizinischen Verbundforschung im Online Format statt. Die Treuhandstelle Greifswald führt in diesem Rahmen am 13.12.2021 von 14:30 bis 16:30 Uhr ein Tutorial zum Thema "Einwilligungs- und Pseudonymisierungsmanagement: Lösungsbausteine DSGVO-konformer Arbeit mit Patientendaten"  durch. Dabei werden die [...]

Einwilligungs-Management gICS® in neuer Version 2.13.3 verfügbar

15. November 2021|gICS, Releases, Software und Dokumente|

Seit heute steht die neue Version 2.13.3 unseres Einwilligungs-Managements gICS® über unsere Website zum Ausprobieren und als Docker-Compose-Variante kostenfrei zur Verfügung. Es wurden einige Verbesserungen und Bugfixes in gICS und dem mitgelieferten TTP-FHIR Gateway (Version 2.0.2) vorgenommen. Details dazu sind in den Release Notes aufgeführt. Demo Web Oberfläche FHIR Schnittstelle [...]

Einwilligungs-Management gICS® in neuer Version 2.13.0 verfügbar

29. Juni 2021|gICS, Releases, Software und Dokumente|

Seit heute steht die neue Version 2.13.0 unseres Einwilligungs-Managements gICS® über unsere Website zum Ausprobieren und als Docker-Compose-Variante kostenfrei zur Verfügung. Neben dem brandneuen und intuitiv nutzbaren Dashboard wird gICS erstmalig mit dem TTP-FHIR-Gateway ausgeliefert, das ergänzend die Abfrage von Einwilligungsinhalten im HL7-FHIR-Standard ermöglicht. Dafür notwendige Vorarbeiten erfolgten unter unserer Mitwirkung in den letzten [...]

Elektronische Einwilligung auf dem Weg zum Standard

31. Mai 2021|gICS, Projekte|

Die Unabhängige Treuhandstelle bietet bereits seit August 2020 die vollständige elektronische Einwilligung per Tablet für die Teilnahme am forschungsunterstützenden KAS+ in Greifswald, sowie für die Medizininformatikinitiative an. Dieses Format wird in Greifswald sehr gut von den Teilnehmern und Personal angenommen. Aufgrund zahlreicher Erfahrungen in nationalen Forschungsprojekten in denen die THS als zentrale Verwalterin der [...]

Neue Publikation zum gICS® – Erhebung zum Status Quo und zur Etablierung des Einwilligungsmanagements an den MIRACUM-Standorten

25. März 2021|gICS, Publikationen|

Unsere Open-Source-Lösung für das elektronische Einwilligungsmanagement gICS® wurde erstmals 2014 zur freien Nutzung bereitgestellt und ist Teil der MIRACOLIX-Toolbox des MIRACUM-Konsortiums. Die aktuelle Publikation im BMC-Journal Translational Medicine Communications mit dem Titel A survey on the current status and future perspective of informed consent management in the MIRACUM consortium of the German Medical Informatics Initiative [...]

Universitätsmedizin Greifswald startet digitale Erfassung der Patienten Einwilligung mit dem Broad Consent der Medizininformatik-Initiative (MII)

20. August 2020|gICS, Projekte|

Ab sofort werden Patientinnen und Patienten im Greifswalder Uniklinikum beim Aufnahmegespräch auch gefragt, ob ihre Behandlungsdaten pseudonymisiert für die medizinische Forschung verwendet werden dürfen. Grundlage der Einwilligungserklärung, die den Patienten dabei vorgelegt wird, ist der bundesweit einheitliche Mustertext für eine breite Einwilligung (sog. „Broad Consent“) der Medizininformatik-Initiative (MII). Die Uniklinik Greifswald ist einer der [...]

Neue Publikation zum gICS® – Vorteile und Chancen eines elektronischen Einwilligungsmanagements für die medizinischen Forschung

29. Juli 2020|gICS, Publikationen|

Die Universitätsmedizin Greifswald hat frühzeitig die Chancen eines modularen Einwilligungsansatzes erkannt und daraus resultierende Anforderungen bei der Entwicklung des gICS® berücksichtigt. Die Open-Source-Lösung für das elektronische Einwilligungsmanagement wurde erstmals 2014 zur freien Nutzung bereitgestellt und kommt in unterschiedlichen Projekten und Standorten (z.B. dem DZHK, der NAKO Gesundheitsstudie und dem MIRACUM-Konsortium) zum Einsatz. Die aktuelle [...]

MIE 2020 in Genf – #ForschungLohntSich

29. April 2020|E-PIX, gICS, gPAS, Konferenzbeiträge|

"Forschung lohnt sich" ist eine Tradition der deutschen Medizininformatiker auf internationalen Konferenzen ein Gruppenbild zu machen und dies als Postkarten an ihre Institute, Fachgesellschaften und befreundete Forschungsgruppen zu versenden. [1] In dieser Woche sollte die aufgrund der aktuellen Situation abgesagte MIE 2020 in Genf stattfinden. Dank digitaler Kommunikationswege gibt es trotzdem ein Gruppenfoto der [...]